- Auskohlung
- Auskohlung f MET, WALZ total decarburisation
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Tagebau Fortuna — Garsdorf Karte Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Größte Tiefe 360 m … Deutsch Wikipedia
Tagebau Fortuna-Garsdorf — Karte Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau … Deutsch Wikipedia
Tagebau Garsdorf — Tagebau Fortuna Garsdorf Karte Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Größte Tiefe 360 m … Deutsch Wikipedia
Tagebau Berrenrath — Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Abraum ca. 125 Mio[1] m³ Förderung/Gesamt ca. 400 Mio. t Rohkohle Bet … Deutsch Wikipedia
Ampflwang — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Ampflwang im Hausruckwald — Ampflwang im Hausruckwald … Deutsch Wikipedia
Borkener Braunkohlerevier — Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären Sedimenten ergiebige… … Deutsch Wikipedia
Borkener Revier — Ein Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären … Deutsch Wikipedia
Braunkohle in Hürth — Die Braunkohle in Hürth und die darauf gründende Industrie im Rheinischen Braunkohlerevier war der Anlass für die Bildung der damaligen Großgemeinde Hürth aus der Bürgermeisterei Hürth im Jahre 1930. Sie spielte über hundert Jahre bis zum Abbau… … Deutsch Wikipedia
Braunkohletagebau Frechen — Tagebau Frechen Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Betreibende Gesellschaft Rheinbraun Betriebsbeginn 1951 Betriebsende 1986 Nachfolgenutzung verfüllt bis 2003, seit dem Landwirtschaft und Naherholungsgebiet … Deutsch Wikipedia
Braunschweigische Kohlen-Bergwerke — 52.22335277777811.010316666667 Koordinaten: 52° 13′ 24,1″ N, 11° 0′ 37,1″ O … Deutsch Wikipedia